- Lager
-
Betrieb
- Sozialraumausstattung/ Spinde
- Materialschränke
- Außenanlagen
- Werkbänke
- Sonstige Werkstatteinrichtungen
- Bodenbeläge
- Steigtechnik/ Leitern und Gerüste
- Erste-Hilfe und Brandschutz
- Hygiene
- Reinigung
- Personenleitsysteme und Absperrungen
- Parkplatzsperren und Verkehrssicherheit
- CNC-Lagerung
- Heiz- und Klimageräte
- Schweißerschutz
- Transport
- Umwelt
- Büroausstattung
- Aktuell
- Themen
Schweißerschutz - Sicherheit bei Schweißarbeiten
Funkenflug von Metallteilchen, heiße Metallspritzer, Lärm, Schweißrauch und vieles mehr. So vielseitig wie die Gefahren beim Schweißen, so umfangreich sind unsere Angebote rund um das Thema Schweißerschutz. Stellen Sie sich Ihre individuelle Schutzausrüstung mit unseren Produkten zusammen:
- Schweißvorhang und Schweißschutzwand
- Schweiß- und Schleiftische
- Absaug- und Filtergeräte
- Zubehör zu Schweißerschutz
- JT 600 HT
- temperaturbeständig bis 850 GradC
- Breite 1000 mm
- Länge 1000 mm
- DIN EN 13501-1
- GS
Kostenloser Versand1
- JT 900 HT
- temperaturbeständig bis 1150 Grad C
- Breite 1000 mm
- Länge 1000 mm
- DIN EN 13501-1
- GS
Kostenloser Versand1
Kostenloser Versand1
- JT 650 G1
- temperaturbeständig bis 600 Grad C
- Breite 1000 mm
- Länge 1000 mm
- DIN EN 13501-1
- GS
Kostenloser Versand1
Kostenloser Versand1
Kostenloser Versand1
Kostenloser Versand1
Kostenloser Versand1
Kostenloser Versand1
Kostenloser Versand1
Kostenloser Versand1
- Segeltuch
- temperaturbeständig bis 200 Grad C
- Breite 1000 mm
- Länge 1000 mm
Kostenloser Versand1
- JT 1200 HT
- temperaturbeständig bis 1300 Grad C
- Breite 900 mm
- Bitte gewünschte Höhe angeben
- DIN EN 13501-1
- GS (Bestellung 1 mtr = 1 Stück)
Kostenloser Versand1
Sicher vor Dämpfen, Licht und Funken
Wer viel und professionell schweißt, braucht die richtige Ausstattung, um sich und seine Umgebung optimal zu schützen. Immer wieder kann man Leute beobachten, die in Sandalen und Shirt schweißen. Das ist aber keine gute Idee, denn beim Schweißen entsteht nicht nur Hitze, die Augen und Körper gefährdet. Sondern es fliegen auch Funken umher. Zudem entstehen toxische Dämpfe, Gase, die auf steigen.
Als Unternehmer sind Sie gesetzlich verpflichtet, Ihre Mitarbeiter für diese Arbeiten mit einer geeigneten und notwendigen Schutzausrüstung auszustatten. Deshalb bekommen Sie bei BERGER eine große Auswahl an Produkten für Schweißarbeiten.
Mögliche Gefahren und wichtige Sicherheitsvorkehrungen
Beim Schweißen kommt es nicht nur auf den optimalen Schutz der Person, sondern auch der Umgebung und den darin befindlichen Dingen an. Der Schweißvorhang ist eine recht einfache Möglichkeit, das Arbeitsumfeld großflächig abzusichern. Funken, die während der Arbeit entstehen, können den direkten Arbeitsbereich verlassen und mehrere Meter weit fliegen. Auch die Blendung durch einen Lichtbogen sollte nicht unterschätzt werden. Selbst in einigen Metern Entfernung blendet er und kann die Augen schädigen. Schirmen Sie den Arbeitsbereich daher mit einem Schweißvorhang oder einer Schweißschutzwand aus unserem Sortiment ab und bewahren Sie Anwesende vor diesen Gefahren.
Bei Schweißarbeiten entstehen Schweißrauche.
Sollen die Arbeiten in einem Raum mit Rauchmelder durchgeführt werden, ist zuvor die Rücksprache mit dem Verantwortlichen notwendig. Ist der Rauchmelder mit der Notrufzentrale verbunden, könnte eine Auslösung die Feuerwehr alarmieren. Für den Schweißer stellt dies keine direkte Gefahr dar. Jedoch bedeutet es einen finanziellen Schaden. Hinzu kommt: Dieser irrtümliche Einsatz bindet in dem Moment wertvolles Personal der ansässigen Feuerwehr.
Prüfen Sie die gesamte Ausrüstung auf ihre Funktionalität. Kontrollieren Sie dazu die Gasflaschen auf genügend Inhalt, überprüfen Sie Leitungen und Schläuche auf Beschädigungen. Schweißzangen und die persönliche Schutzausstattung sollten ebenfalls penibel überprüft werden. Selbst wenn Sie bei der Ausstattung auf hochwertigste Materialien setzen, vor langsamem Verschleiß sind auch sie nicht gefeit.
Finden Sie bei BERGER den optimalen Schweißerschutz
Der optimale Schutz beginnt am eigenen Körper und reicht von Kopf bis Fuß. Eine große Schweißermaske schützt nicht nur die Augen, sondern das ganze Gesicht vor Funken, Hitze und Co. Automatische Masken passen außerdem das Lichtfeld selbstständig an die jeweilige Helligkeit an. Der Schweißer behält zu jeder Zeit den vollen Durchblick.
Planen, Schutzwände und Spritzschutzdecken
Beim Schweißen muss nicht nur der persönliche Arbeitsschutz beachtet werden. Auch zum Schutz der Umgebung und Dinge sind geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen. Daher erhalten Sie im BERGER Online Shop folgende Produkte:
Schweißerschutzwände stellen einen wirkungsvollen Schutz gegen Strahlung, Spritzer und Lichtbögen dar. Erhältlich sind sie in verschiedenen Ausführungen, Farben sowie mit Rädern und verschiedenen Montagemöglichkeiten für mehr Flexibilität.
Eine Schweißerschutzplane ist eine gute Alternative, benötigen Sie nur eine Wand ohne Gestell. Um größere Bereiche abzudecken, können Sie sie auch miteinander verbinden.
Um Spuren und Schäden auf dem Boden zu vermeiden, empfehlen wir eine oder mehrere Spritzschutzdecken.
Darauf sollten Sie achten – wichtige DIN-Normen
Beim Schweißen sollte man nichts dem Zufall überlassen. Schweißerschutz muss daher bestimmten Normen entsprechen. Für die Schweißerschutzwand gilt beispielsweise die DIN ISO EN 25980.
Vor schädlichem Schweißrauch gut geschützt
Der Arbeitsschutz ist in der Ausbildung fester Bestandteil jedes Lehrplans. Dennoch fragen sich immer noch viele Schweißer: Was ist Schweißrauch genau? Beim Schweißrauch geht es vor allem um die eigene Gesundheit. Nur rund fünf Prozent des entstehenden Rauches stammen dem Grundmaterial des Werkstücks. Der Rest, also etwa 95 Prozent, gehen auf die Verarbeitung der Schweißzusätze zurück.
Schweißrauch ist ein gefährlicher Cocktail aus Partikeln und Gasen, die bis in die Lunge vordringen. Beim Einatmen nimmt der Schweißer die Gefahrstoffe über den Mund- und Nasenraum auf. Über die Luftröhre gelangen sie in die Bronchien und die Lunge. Des Weiteren dringen sie in Zellen vor und können so Krankheiten hervorrufen. Seitens der WHO (Weltgesundheitsorganisation) wurde Schweißrauch als ein Verursacher von Lungenkrebs eingestuft.
Welche Rechtsgrundlagen gelten?
Werden Schweiß- und verwandte Arbeiten ausgeführt, müssen nach Arbeitsschutzgesetz § 5 und § 6 vor Aufnahme der Tätigkeiten die Gefährdungen beurteilt und dokumentiert werden. Des Weiteren ist es erforderlich, alle Maßnahmen zur Vermeidung oder Reduzierung der Gefahren zu treffen.
In der TRGS 528 finden Sie zahlreiche Hinweise für „Schweißtechnische Arbeiten“. Eine leistungsstarke Absauganlage mit Schweißrauchfilter nimmt die entstehenden Dämpfe und Gase möglichst nahe an der Entstehungsstelle auf. Die Systeme verhindern, dass Schweißrauche in den Atembereich der Schweißerin oder des Schweißers gelangen oder sich in der Hallenluft ausbreiten.
Moderne Schweißrauchabsaugung gegen Partikel
Ganz klar, gasförmige Gefahrstoffe in Schweißrauchen stellen eine nicht unerhebliche Gefährdung dar. Dennoch ist die eigentliche Herausforderung bei der Absaugung die Erfassung der Partikel. Filter in der Absaugtechnik sind insbesondere auf die Partikelbekämpfung ausgelegt. Intelligente Abluftlösungen halten die Hallenluft in Produktionsstätten von Gasen frei. Schützen Sie Ihre Schweißer mit einer wirksamen Schweißrauchabsaugung und einer Schweißausrüstung vor den hohen gesundheitlichen Risiken durch Schweißrauch.
Statten Sie mit BERGER den Schweißarbeitsplatz professionell aus
In unserem Sortiment erhalten Sie den Schweißtisch in verschiedenen Ausführungen. Ergänzen Sie den Schweißarbeitsplatz durch eine leistungsstarke Absauganlage und Schweißrauchfilter.
Sie sind unsicher und haben Fragen zur Schweißausrüstung oder zu unseren Angeboten für den Arbeitsschutz? Wir helfen Ihnen gern und unterstützen Sie, die richtige Entscheidung zu treffen.